
Freiwillige Feuerwehr Colbitz
Die Freiwillige Feuerwehr Colbitz ist eine von achtzehn Feuerwehren der Verbandsgemeinde Elbe-Heide. Derzeit bilden ca. 10 Frauen und 50 Männer die Einsatzabteilung. Für den ehrenamtlichen Dienst, der rund um die Uhr zählt, erhalten die Mitglieder keinerlei Vergütung. Damit den Mitgliedern kein finanzieller Nachteil entsteht, trägt die Gemeinde die entstandenen Kosten bei Verdienstausfällen.
Durch den Wandel der Zeit, der die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen stellt, ständig wachsender Einwohnerzahlen und dem starken Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung, bildet die Feuerwehr einen der Grundsäulen in der öffentlichen Sicherheit. Dabei unterscheidet man nicht zwischen einer Berufsfeuerwehr oder einer Freiwilligen Feuerwehr.

Wer sich in einer Notlage befindet, erwartet professionelle Hilfe, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.
Da es gerade im ländlichen Bereich schwer ist, die Einsatzbereitschaft am Tage aufrechtzuerhalten, ist es für uns wichtig, dass möglichst viele Mitglieder ihren Arbeitsplatz in Colbitz und naher Umgebung haben. Dabei sind auch Doppelmitgliedschaften* eine durchaus bewährte Methode.
Um in einer Notlage professionell helfen zu können, trainieren unsere Einsatzkräfte an jedem Freitag in der Woche im Gerätehaus der Feuerwehr Colbitz. Hierbei wird der Umgang mit der sehr umfangreichen Ausstattung geübt. Auch Teamarbeit ist bei uns ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, denn nur gemeinsam können wir schnelle und effektive Hilfe leisten.
Zu beginn einer jeden Feuerwehrkarriere absolviert jedes Mitglied der aktiven Feuerwehr einen Grundlehrgang. Hier erlernen die zukünftigen Einsatzkräfte das grundlegende Handwerk eines Feuerwehrmannes bzw. einer Feuerwehrfrau. Nach einer Prüfung erweitern sie ihr Wissen im Rahmen von theoretischen und praktischen Übungen im Rahmen des Dienstbetriebs.
Nach dem Grundlehrgang können unsere aktiven Mitglieder an überörtlichen Ausbildungen und Lehrgängen teilnehmen. Diese finden im Amt für Brand- und Katastrophenschutz in Haldensleben oder im Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge statt.
Innerhalb der Feuerwehr Colbitz gibt es eine Vielzahl an Posten zu besetzen. Neben dem Wehrleiter und seiner Stellvertreter sind unter anderem Zug- und Gruppenführer eingesetzt. Auch gibt es Kinder-, Jugend-, Gerätewarte und Sicherheitsbeauftragte.